JAEB Troisdorf

Jugendamtselternbeirat stellt sich auf dem Familienfest vor

Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein nutze der JAEB (Jurgendamtselternbeirat), die Möglichkeit des Familienfestes der Stadt Troisdorf, um mit Eltern, Kindern, Trägern und Politiker:innen an einem eigenen Stand in den Austausch zu kommen.

In der aktuellen Amtszeit sind Tobias Heimann (Vorsitzender), Julia Jäger-Umlauf (stellv. Vorsitzende) sowie Carina Quabeck, Kemal Soygüder und Jürgen Preissner als weitere Mitglieder, Ihre Ansprechpartner für alle Belange rund um das Kita-Leben.

Da vielen Familien die ehrenamtliche Tätigkeit des JAEB nicht bekannt ist, stellte das Familienfest eine tolle Gelegenheit dar, die Arbeit vorzustellen. Als kleines Bonbon wurde, gemeinsam mit zahlreichen Sponsoren, ein tolles Gewinnspiel für alle Troisdorfer Kitas organisiert. Jede Kita, die kreativ wurde und etwas Gebasteltes am Stand abgegeben hat, ist automatisch im Lostopf gelandet. Es kamen viele wunderschöne Kunstwerke der Kinder zusammen und so konnte am Sonntag um 15 Uhr eine kleine Verlosung durchgeführt werden. Das Schönste daran: Aufgrund der zahlreichen Spenden der Sponsoren wurden alle teilnehmenden Kitas mit einem Gewinn belohnt.

Die Gewinnübergabe erfolgt in den nächsten Tagen nach individueller Terminabsprache.

Gewinnspiel des JAEB auf dem Troisdorfer Familienfest am 07. und08.05.2022

Liebe Elternbeiräte,

wie in dem letzten Beitrag schon angekündigt, wollen wir Euch einladen uns am 7. und 8. Mai auf dem Troisdorfer Familienfest zu besuchen.

Nachdem es aufgrund der Corona-Pandemie seit längerer Zeit keine öffentlichen
Informationsveranstaltungen seitens des JAEB mehr gegeben hat, haben wir uns entschieden das Troisdorfer Familienfest als Anlass zu nehmen, die Arbeit des JAEB zu präsentieren und einen Stand auf dem Familienfest in Troisdorf zu organisieren.

Wir planen neben Luftballons und einer Malecke für die Kinder auch ein kleines Gewinnspiel für die Troisdorfer-Kitas zu veranstalten. Wir konnten schon ein paar Sponsoren hierfür gewinnen. So wird es unter anderem Besuche der Feuerwehr, Bastelsachen, Obst/Gemüsekörbe und Gartenkräuter zum Anpflanzen geben.

Teilnehmen kann jede Troisdorfer Kita, in dem sie etwas Gemaltes, Gebasteltes oder anderweitig selbst gestaltetes einreicht, dass die Kita und ihre Kinder repräsentiert. Egal was eingereicht wird, alles nimmt am Gewinnspiel teil und hat die gleichen Chancen. Wir hoffen so viele Gewinne zusammen zu bekommen, dass auch jeder einen Gewinn erhält. Unsere Ansprechpartner bei der Aktion seid ihr. Bitte teilt eurer Kita die Informationen zum Gewinnspiel mit und sprecht euch ab
was ihr gestalten wollt. Die fertigen Basteleien, Bilder etc. könnt ihr uns dann am 07.05 oder 08.05 bis 12 Uhr persönlich an unserem Stand übergeben. Die Gewinner werden am Nachmittag des 08.05 bekannt geben. Sofern ihr an dem Wochenende verhindert seid, könnt ihr uns auch vorab anschreiben und wir organisieren eine alternative Übergabe eurer gestalteten Werke.

Bitte teilt uns doch bis zum 04.05.2022 per E-Mail mit, ob ihr und eure Kita teilnehmen möchten, um etwas besser planen zu können. Finale Infos (z.B. Wo ihr uns genau findet) folgen dann kurz vor dem Stadtfest.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme sowie viele von euch vor Ort einmal persönlich kennen zu lernen.

Euer JAEB Troisdorf

Einstellung Pooltests, Austauschmöglichkeiten, Familienfest

Liebe Elternbeiräte,

kurz vor Ostern wollen wir euch noch einmal ein kleines Update liefern.

In unserer letzten Mail Mitte März hatten wir euch ja zu eurer Meinung zu den Einstellungen der Pooltests gefragt. Wie zu erwarten war das Stimmungsbild sehr gespalten. 50 % waren gegen die Fortführung der Testungen, da in der Kita dadurch bislang schon viele Tage ausgefallen waren, 50% hätte die Pool Tests gerne zur Sicherheit bei den hohen Inzidenzen noch ein paar Wochen länger behalten. Alle waren sich aber darin einig, dass die Schnelltests nicht wirklich etwas bringen. Wir haben für uns aus diesem Stimmungsbild letztlich keinen Handlungsauftrag abgeleitet. Hätte eine Mehrheit gerne noch die Pool-Tests fortgeführt, hätten wir uns hierfür einsetzen können und ggf. wäre wie in Köln oder Bonn die Stadt bereit gewesen auf eigenen Kosten die Testungen noch ein paar Wochen zu verlängern. So laufen jetzt noch rund eine Woche die Schnelltests und dann wird man sehen was die Zukunft insbesondere im Herbst bringt.

Als zweiten Punkt hatten wir euch auch dazu befragt, ob ihr an einem Austausch untereinander interessiert seid und wir ein Forum organisieren sollen, in dem dieser Austausch möglich ist und untereinander aktuelle Probleme oder Fragestellungen in den Kitas diskutiert werden können. Wir als JAEB würden den Austausch moderieren und durch Präsentationen zu bestimmten Themen
anstoßen. Von den erhaltenen Rückmeldungen haben sich rund 2/3 für einen solchen Austausch ausgesprochen. Aus diesem Grund sind wir gerade in der Abstimmung für einen (Online) Termin, an dem hoffentlich viele von euch teilnehmen können. Solltet ihr Themen haben, die ihr gerne besprechen möchtet oder zu denen ihr gerne mal Informationen hättet (z.B. Grundlagen des KiBiz,
Schließzeiten, Essensgelder etc.) meldet euch einfach bei uns per E-Mail. Ansonsten würden wir den ersten Abend gestalten und dann mit euch ins Gespräch kommen.

Eine weitere Möglichkeit mit uns ins Gespräch zu kommen, wird auch auf dem Familienfest in der Troisdorfer City am 07. und 08.05 bestehen. Hier werden wir einen Stand haben mit verschiedenen Aktionen, u.a. einem Gewinnspiel. Hierzu erhaltet ihr in den nächsten Tagen aber noch eine gesonderte E-Mail von uns.

Ansonsten sind wir derzeit im Austausch mit der Stadt zu zwei Themen, die wahrscheinlich auch den Rest unserer Amtszeit bestimmen werden. Zum einen der anhaltende Personalmangel in einigen Kitas und zum anderen die Bedarfsplanung der Kitaplätze in den kommenden Jahren. Sobald sich hier konkrete Maßnahmen abzeichnen, werden wir euch darüber berichten.


Viele Grüße und schöne Ostertage
Euer JAEB Troisdorf


PS: Und vergesst nicht in den nächsten Tagen euer Postfach zu checken hinsichtlich des Troisdorfer Familienfests.

Zukunft der Pool Tests / Abfrage zu Austausch unter den Elternbeiräten

Liebe Elternbeiräte,

unsere letzte Mail liegt jetzt schon etwas zurück. Wir wollen euch aber wie versprochen kurz über den aktuellen Stand zu den Pool Test unterrichten, da uns hierzu vermehrt Fragen erreichen. In unserem letzten Gespräch mit der Stadt Troisdorf wurde festgehalten, dass die Pooltestungen zunächst bis Ostern fortgesetzt werden sollten. Ende März wollten wir gemeinsam die Situation evaluieren und prüfen, ob die Pooltests weiter fortgeführt werden sollen, wieder auf die Schnelltests umgestellt werden kann oder ggf. gar keine Tests mehr eingesetzt werden müssen. Am Freitag ist uns das Familienministerium NRW in dieser Frage augenscheinlich zuvor gekommen. Minister Stamp hat verkündet, dass bereits ab dem 03.04.2022 die Pooltests und nach Ostern auch die
Selbsttest eingestellt werden sollen. Heute hat uns eine Mail des Jugendamtes dazu erreicht, die bestätigt, dass die Pooltests letztmalig am Donnerstag den 28.03.2022 durchgeführt werden und anschließend für die Zeit vom 04.04.2022 bis 22.04.2022 Selbsttest ausgegeben werden. Weitere Informationen sollen demnächst folgen. Wahrscheinlich wird es dazu auch unter den Eltern unterschiedliche Auffassungen geben. Die einen sind froh, dass die Testungen wegfallen, die anderen hätten gerne die Pooltests oder zumindest die Selbsttest noch einige Zeit fortgeführt.

Bitte lasst uns doch wissen, wie die Stimmung bei euch in der Kita ist – pro Einstellung jeglicher Testungen oder zumindest pro Fortführung der freiwilligen Schnelltests für noch einige Wochen. Nur durch eure Rückmeldungen, können wir uns für eure und die Interessen aller Eltern einsetzen.

Als zweiten Punkt würden wir gerne wissen, ob ihr an einem Austausch untereinander interessiert seid. Bislang sind die Elternbeiräte untereinander nicht wirklich vernetzt. Wir würden deshalb anbieten eine Art Forum zu organisieren, in dem ihr euch austauschen und aktuelle Probleme oder Fragestellungen in euren Kitas diskutieren könnt. Wir als JAEB würden den Austausch moderieren und unser „Expertise“ einbringen. Aktuell beschäftigt einige Kitas z.B. ein anhaltender Personalmangel und eingeschränkter Betreuungsumfang. In diesem Forum könnte wir vom JAEB auch kleinere Präsentation z.B. zum Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und die Möglichkeiten der Mitbestimmung der Elternbeiräte machen. Dies soll aber natürlich nicht zum Selbstzweck erfolgen, sondern nur, wenn ihr daran Interesse habt.

Wir haben deshalb eine einfache Google Abfrage eingerichtet unter der ihr abstimmen könnt. In der Kommentarspalte tragt bitte einfach den Namen eurer Kita ein. Die Abfrage findet ihr unter

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdkCYotsN6LgIu0DSsa1LDg0N_eDSZ54V3aKsndbC_gX6jbiw/viewform?usp=sf_link

Am besten öffnet ihr den Link über den Google Chrome Browser. Sollte die Umfrage bei euch nicht funktionieren, könnt ihr uns auch gerne per Mail antworten, ob Interesse besteht. Die Abfrage läuft bis zum 25.03.2022.

Vielen Dank für eure Teilnahme.
Viele Grüße euer JAEB Troisdorf

Informationen aus dem Jugendhilfeausschuss vom 01.02.2022

Liebe Elternbeiräte,

am Dienstag, 01.02.2022 fand die erste Sitzung des Jugendhilfeausschuss in diesem Jahr statt. Auf der Tagesordnung standen auch einigen Themen die für Euch und uns interessant sind.

Zum einen wurde (nur) für die städtischen Kitas eine Satzung über die Essensbeiträge verabschiedet. Bislang wurden die Beiträge auf privatrechtlicher Basis erhoben. Aus verwaltungsökonomischen Gründen will man die Beiträge ab dem neuen Kita Jahr zum 01.08.2022 in Form einer öffentlich-rechtlichen Gebühr per Satzung erheben. Die Verpflegungskosten selbst steigen dadurch nicht hat man uns versichert. Die neue Satzung wurde einstimmig angenommen. Dadurch werden für alle städtischen Kitas die bestehenden Verträge über die Essensbeiträge gekündigt und dann neu abgeschlossen auf Basis der neuen Satzung. Also wundert euch nicht, wenn ihr in den nächsten Monaten hierzu Post erhaltet. Die Beiträge für das Essengeld betragen laut der Satzung 49 € mtl. U3 und 61 € mtl. Ü3.

Des Weiteren wurde die Satzung für die Erhebung von Elternbeiträgen für Kinder in Kindertageseinrichtungen angepasst. Hier wird zum Kita Jahr 2022/23 die erste beitragsfreie Stufe von 20.000 € auf 25.000 € angehoben. Troisdorfer Eltern zahlen damit erst ab einem bereinigten Bruttoeinkommen von 25.001 € Elternbeiträge. Zudem wird der Höchstbetrag für die Kindertagesbetreuung zukünftig erst ab einem bereinigten Bruttoeinkommen von 140.000 € statt wie bisher schon ab 120.000 € fällig. Dazu wurde eine neue Beitragsstufe eingezogen. Eine Übersicht über die ab 01.08.2022 geltenden Beiträge ist auch noch einmal als Anlage beigefügt.

Abschließend stand auch das Thema PCR Tests auf der Tagesordnung. Hierzu wurde zwar von der Verwaltung nur kurz über die Einführung informiert, wir hatten aber bereits vorab Fragen, die uns im Rahmen der Evaluation von euch erreicht hatten an das Jugendamt adressiert und auch angefragt wie der Ausblick ist (u.a. Kapazitäten des Labors). Dazu hat uns seitens der Stadt die Antwort erreicht, dass das bisherige System der PCR Pool-Test mit anschließenden Einzeltestungen beibehalten wird. Es ist nicht geplant direkt Rückstellproben zu entnehmen, da das Labor dies nicht anbieten kann und eine Umstellung zum jetzigen Zeitpunkt als nicht sinnvoll erachtet wird. Bisher werden die Testergebnisse zeitnah übermittelt. Eine Überbrückung mit Einzelbürgertests ist nicht angedacht. Sollten die Rahmenbedingen sich verändern und das Labor kapazitätsbedingt eine zeitnahe Auswertung nicht mehr gewährleisten, werden wir mit der Stadt andere Optionen prüfen.

Zu den Rückfragen hat man uns folgendes mitgeteilt:

  1. Frage: Könnten durch die Kitas Bescheinigungen erstellt werden, als Nachweis für die
    Teilnahme am Test und ein negatives Ergebnis (Hintergrund: einzelne Eltern benötigen wohl
    Nachweise für Sportvereine oder ähnliches)?

    Antwort: Bescheinigungen über die Testungen werden durch das Kitapersonal nicht ausgestellt, da diese Bescheinigungen lt. geltenden Verordnungen für Kinder vor dem Schuleintritt nicht erforderlich sind. Sie werden in Einzelfällen (Vereine und Schwimmbar) verlangt. Dies soll allerdings nicht dazu führen, dass das Kitapersonal zusätzlich belastet wird.
  2. Frage: Werden weiterhin Schnelltests zur Verfügung (z.B. für freiwillige Testung am Sonntag/Montag) gestellt und kann angeregt werden, dass Kinder, die am Testtag nicht in der Kita waren, einen Selbsttest machen, bevor Sie wieder in die Kita kommen?

    Antwort: Es werden keine zusätzlichen Selbsttests für freiwillige Testungen am Sonntag oder Montag zur Verfügung gestellt, da Troisdorf durch die Gesamtumstellung auf Lolli-Tests keine Schnelltests mehr durch das Land erhält. Für Kinder, die an einem PCR-Pool-Testtag nicht anwesend waren, gilt, dass sie sich im nächsten Pool wieder ganz normal mittesten lassen.
  3. Frage: Kann die Regelung wonach bei offenem oder teiloffenem Konzept nur die Gruppe in Quarantäne muss, deren Pool positiv war noch einmal überdacht werden, insbesondere bei Geschwisterkindern in beiden Gruppen?

    Antwort: Die momentane Regelung, dass nur die Gruppe in die Nachtestung geht, die einen positiven Pool-Test hatte, bleibt bestehen. Es spiel hierbei keine Rolle, ob am Nachmittag eine Vermischung der Testgruppen stattgefunden hat. Durch den Pool-Test und die anschließenden Einzeltestungen soll das infizierte Kind und / oder der infizierte Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin herausgefiltert werden. Die übrigen „Kontaktpersonen“ der eigenen Gruppe und der übrigen Gruppen kommen dann wieder ganz normal in die Einrichtung und werden weiter betreut und weiter getestet. Sollte ein infiziertes Kita-Kind ein Geschwisterkind in einer anderen Gruppe haben, dann muss das nichtinfizierte Geschwisterkind als Kontaktperson der Hausgemeinschaft (nicht als Kontaktperson in der Kita) für 10 Tage in Quarantäne. Das Geschwisterkind kann sich dann nach 5 Tagen mittels Bürgertest freitesten und die Quarantäne so verkürzen.

So das soll es aber dann erstmal mit aktuellen Informationen von uns gewesen sein. Wir wünschen
euch allen einen guten Start in die Woche (hoffentlich ohne positive Pools).

Viele Grüße und bis bald
Euer JAEB Troisdorf

Einführung der Pool-Testungen in den Kitas / Arbeit des JAEB

Liebe Elternbeiräte,

zunächst wollen wir vom Jugendamtselternbeirat Euch allen noch ein gutes Neues Jahr wünschen. Auch 2022 wird uns Corona noch eine ganze Zeit lang beschäftigen und wird auch während unserer Amtszeit damit noch eine Rolle spielen. Wir wollen uns aber auch anderen Themen annehmen und diese nicht vernachlässigen.

Mittlerweile sind am 20.12.2021 die Lolli-PCR-Tests in den Troisdorfer Kitas gestartet. Ein Thema für das wir uns nach Beginn unserer Wahl direkt eingesetzt haben. Der Start lief sicherlich nicht überall ohne Probleme und wir hätten uns rund um die Einführung der Tests eine informativere Begleitung durch die Stadt gewünscht, aber zumindest wurde kurz vor dem Start noch ein FAQ Katalog veröffentlicht, der die wesentlichen Fragen beantwortet. Die aktuelle Fassung der FAQ haben wir für Euch auch noch einmal beigefügt.

In Vorbereitung der ersten Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie am 01.02.2022, an der wir als beratendes Mitglied teilnehmen, würden wir gerne Eure Meinung zur Einführung der Lolli-PCR-Test einholen und uns freuen, wenn Ihr uns die folgenden Fragen beantworten könntet:

  1. Wie ist die Einführung der Test in der Kita angenommen worden / Wie viel Prozent nehmen das Testangebot in Anspruch (ggf. unter Rücksprache mit der Kitaleitung)?
  2. Gab es Probleme bei der Einführung der Tests bzw. bestehen aktuell noch Probleme bei der Durchführung?
  3. Gibt es noch offene Fragen, die von der Stadt beantwortet werden sollten?
  4. Was könnte zukünftig bei der Durchführung der Tests noch verbessert werden?

Insbesondere im Zusammenhang mit der letzten Frage wären wir an eurer Meinung zum Thema Einzelrückstellungen interessiert (dabei würde am Tag der Pool Testung direkt schon ein weiterer Einzeltest genommen und mit ins Labor geschickt. Sofern der Pool positiv ist, wird der Einzeltest im Anschluss am gleichen Tag noch ausgewertet, sodass der Tag „Quarantäne“, wie derzeit, entfallen würde). Die Stadt hat dies auf dem Zettel aber bislang noch keine Entscheidung getroffen, ob man das System entsprechend umstellen wird. Dies hängt auch von Laborkapazitäten ab. Sofern eine Mehrheit von Euch sich dafür ausspricht, würden wir dies in der Ausschusssitzung kommunizieren.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns bis zum 24.01.2022 euere Antworten schicken könntet. Wir sind aber natürlich auch an anderen Themen interessiert, die bei euch in der Kita auf der Tagesordnung stehen und bei denen wir euch unterstützen können. Bitte schickt uns einfach eine Mail an unser Postfach jaeb-troisdorf@web.de. Wir melden uns dann bei euch, versprochen.

Den JAEB haben auch im Jahr 2020/2021 E-Mails von Elternbeiräten erreicht, die aber leider unbeantwortet blieben. Dies lag daran, dass damals kein JAEB gewählt wurde, da am Tag der Wahl zu wenig Vertreter der Elternbeiräte anwesend waren. Sofern die Anliegen von damals noch aktuell sein sollten (z.B. Essensgeld), nehmt doch bitte noch einmal Kontakt zu uns auf. Wir haben diese E-Mails erst jetzt beim Aufräumen des E-Mail-Postfachs gefunden (insgesamt waren über 600 E-Mails aufgelaufen).

Wir werden euch auch in den kommenden Wochen über aktuelle Themen auf dem Laufenden halten und euch auch Infos vom Landeselternbeirat weiterleiten. Teilweise bekommt ihr die Infos sicherlich auch über die Kitaleitungen weitergeleitet aber dies ist nicht immer und überall sichergestellt. Auch arbeiten wir an der Aktualisierung der Homepage des JAEB Troisdorf und werden euch informieren, sobald wir damit fertig sind.

Viele Grüße
Euer JAEB Troisdorf